Wertschätzung und Ressourcen-Orientierung sind zwei wichtige Eckpfeiler beim Feedback im Systemischen Medientraining. Der schärfste Kritiker*In sind meist Sie selbst.
Persönliches · 28. Januar 2021
Eine gute Nachricht - meine Strahlentherapie scheint doch zu wirken, und die Zeit der Unsicherheit ist vorbei, erstmal jedenfalls. Heilung verläuft nicht geradlinig. Und er reicht nicht, sich in gute ärztlicher Hände zu begeben.
Kommentare · 24. Januar 2021
Komplimente und Wertschätzung spielen im Systemischen Medientraining eine sehr bedeutende Rolle. Warum das so wichtig ist und welche Bedeutung Komplimente für den Trainingserfolg haben, darüber schreibt Martin Kerscher in diesem Blog-Beitrag
Die TeilnehmerInnen sind es, die darüber entscheiden, was in einem Systemischen Medientraining passiert. Und wie Martin Kerscher arbeitet, darüber spricht der Medientrainer in diesem Video.
Persönliches · 02. Januar 2021
Silver Media Consulting spendet von jeder Einnahme 1,5 Prozent an gemeinnützige Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, SOS Mediterranee oder Misereor.
Ein Medientraining kann auch im Lockdown Light unter gewissen Voraussetzungen stattfinden. Welche Möglichkeiten es gibt, und warum Martin Kerscher trotz allem das Lachen nicht vergangen ist, darum geht es in diesem Film.
Persönliches · 26. Oktober 2020
Der "Nationale Erzähl-eine-Geschichte-Tag" wird jährlich am 27. Oktober in Großbritannien und Schottland begangen - er ist für mich Anlass, einmal die Geschichte aus dem Medientraining zu erzählen, wie ich Medientrainer wurde und wie sich meine Arbeit als Medientrainer in den vergangenen Jahren verändert hat.
Ausführliche Redemanuskripte, Stichworte oder frei reden - da trifft jeder und jede eine andere Wahl, nämlich die, von dem man glaubt, dass sie die beste ist. Ein Finanzvorstand in meinem Medientraining war einmal ganz mutig und hat sich für etwas entschieden, was er sonst eigentlich nie macht.
Business · 06. September 2020
Gute Filme für die Unternehmenskommunikation sind kein "Hexen-Werk" und schon gar nicht braucht es einen Fellini. Wer einfache Grundregeln beachtet, kann so gute und journalistische Filme produzieren.
Kommentare · 02. Juni 2020
Hauptversammlungen, die digital und ausschließlich online stattfinden waren vor kurzem noch undenkbar. Im Corona-Zeitalter sind virtuelle Hauptversammlungen der "Normalfall". Eine Halbzeit-Bilanz der virtuellen Hauptversammlung am Beispiel von Bayer, Lufthansa, SAP, Deutsche Bank, BMW und Allianz SE.